Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten bei auriviontraqo
Wir bei auriviontraqo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder unsere Website besuchen.
Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit auriviontraqo.org und unseren Bildungsprogrammen zum Thema Finanzmodellierung. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
Stand: Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung wurde an die aktuellen Anforderungen der DSGVO und des BDSG angepasst.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
| Unternehmen | auriviontraqo |
| Anschrift | Waldlehne 111, 45149 Essen, Deutschland |
| Telefon | +49 174 9569373 |
| contact@auriviontraqo.org |
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Kontaktadresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert und wir mögliche Sicherheitsvorfälle erkennen können.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seiten
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns kamen)
Diese Daten speichern wir in Server-Logfiles für maximal 14 Tage. Danach werden sie automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung rechtfertigen.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören:
- Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse
- Der Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Weitere freiwillig angegebene Informationen
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Frage.
Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Bei der Anmeldung zu unseren Programmen erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung der Kurse erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Postadresse)
- Bildungshintergrund und berufliche Vorerfahrung
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
- Teilnahmebestätigungen und Leistungsnachweise
Diese Informationen benötigen wir, um Ihnen Zugang zu den Lernmaterialien zu gewähren und Ihre Fortschritte zu dokumentieren. Programme beginnen frühestens im Herbst 2025.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Online-Dienste
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Durchführung unserer Bildungsprogramme zur Finanzmodellierung
- Verwaltung von Anmeldungen und Zahlungsabwicklung
- Erstellung von Teilnahmebescheinigungen und Zertifikaten
- Versand von Kursinformationen und programmrelevanten Updates
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten geben wir nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist oder Sie eingewilligt haben. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugriff auf Ihre Daten erhalten:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und Online-Plattform nutzen wir externe Dienstleister mit Sitz in Deutschland bzw. der EU. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag nach Art. 28 DSGVO und dürfen sie nicht für eigene Zwecke verwenden.
Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Kursgebühren arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen, die Ihre Zahlungsdaten verarbeiten. Diese unterliegen strengen Sicherheitsstandards und verarbeiten Daten nur im erforderlichen Umfang.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei Vorliegen eines Gerichtsbeschlusses oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte – insbesondere zu Werbezwecken – findet nicht statt. Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergegeben haben. Die Auskunft ist in der Regel kostenfrei und wird innerhalb eines Monats erteilt.
Berichtigung und Löschung
Sollten gespeicherte Daten unrichtig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sie haben außerdem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für Anmeldedaten zu Kursen besteht eine Aufbewahrungsfrist von drei Jahren nach Kursende.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch möglich ist.
Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an contact@auriviontraqo.org. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
| Server-Logfiles | Automatische Löschung nach 14 Tagen |
| Kontaktanfragen | Löschung nach Abschluss der Bearbeitung oder auf Anfrage |
| Kursdaten | Speicherung für 3 Jahre nach Kursende zur Nachweisführung |
| Rechnungen | Aufbewahrung gemäß § 147 AO für 10 Jahre |
| Vertragsdokumente | Speicherung gemäß § 257 HGB für 6 Jahre |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten routinemäßig, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder Verlust sowie gegen unberechtigte Weitergabe oder Zugriff zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellen-Scans
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer gewisse Restrisiken. Bitte achten Sie selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten.
Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
Für solche Fälle nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln oder stellen sicher, dass das Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Sie können eine Kopie der entsprechenden Garantien bei uns anfordern.
Kontakt in Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: contact@auriviontraqo.org
Telefon: +49 174 9569373
Post: auriviontraqo, Waldlehne 111, 45149 Essen, Deutschland
Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025