Lernprogramm für Finanzmodellierung

Wir haben ein strukturiertes Programm entwickelt, das praktisches Wissen mit realen Anwendungsfällen verbindet. Keine theoretischen Versprechen – nur fundierte Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben. Unsere Teilnehmer lernen Schritt für Schritt, wie Finanzmodelle tatsächlich aufgebaut werden.

18 Module mit praxisnahen Beispielen
9 Monate intensive Begleitung
85% berichten von verbesserter Analyse-Kompetenz

Der Weg durch unser Programm

1

Monate 1-3 | Grundlagen

Fundament der Finanzmodellierung

Wir starten mit den Basics – aber anders als in Lehrbüchern. Statt trockener Formeln arbeiten wir direkt mit echten Datensätzen aus dem Mittelstand. Sie lernen, wie man Bilanzen liest und welche Kennzahlen wirklich aussagekräftig sind. Anfang 2023 haben wir diesen Bereich komplett überarbeitet, nachdem Feedback zeigte, dass mehr praktische Übungen nötig waren.

2

Monate 4-6 | Vertiefung

Komplexe Szenarien verstehen

Jetzt wird es interessanter. Sie bauen Ihre ersten vollständigen Finanzmodelle und lernen, verschiedene Szenarien durchzuspielen. Was passiert bei Umsatzrückgang? Wie wirken sich Investitionen aus? Diese Phase fordert heraus – viele berichten, dass hier der entscheidende Durchbruch stattfindet. Wir arbeiten mit realen Fällen aus verschiedenen Branchen.

3

Monate 7-9 | Anwendung

Eigene Projekte umsetzen

Im letzten Drittel arbeiten Sie an einem eigenen Projekt. Viele nutzen diese Gelegenheit, um ein Modell für ihren aktuellen Arbeitgeber zu entwickeln oder eine Geschäftsidee durchzurechnen. Die Betreuung bleibt eng – wöchentliche Feedbackrunden helfen, wenn Sie feststecken. Ab September 2025 starten neue Gruppen, mit Abschluss im Mai 2026.

Teilnehmer bei der Arbeit an Finanzmodellen

Was Teilnehmer erreicht haben

  • A

    Verbesserte Analyse-Fähigkeiten

    Die meisten berichten, dass sie nach dem Programm Geschäftsberichte und Zahlen viel schneller durchschauen. Manche haben dadurch neue Aufgaben bei ihrem Arbeitgeber übernommen oder konnten in Verhandlungen besser argumentieren.

  • B

    Praktische Werkzeuge im Einsatz

    Etwa 70% nutzen die gelernten Methoden regelmäßig im Berufsalltag. Von Investitionsentscheidungen bis zur Budget-Planung – die Modelle werden tatsächlich eingesetzt. Ein Teilnehmer hat damit 2024 eine Finanzierungsrunde für sein Start-up erfolgreich durchgeführt.

  • C

    Langfristige Weiterentwicklung

    Viele bleiben auch nach Programmende im Kontakt und tauschen sich weiter aus. Einige haben sich auf bestimmte Branchen spezialisiert oder bieten inzwischen selbst Beratung an. Die Grundlagen aus unserem Programm bilden oft den Ausgangspunkt für weitere Spezialisierungen.

Erfahrungen aus der Praxis

Was Teilnehmer nach Monaten und Jahren über ihre Entwicklung berichten

Porträt von Elsbeth Kranich

Elsbeth Kranich

Controlling, Familienunternehmen

„Anfangs war ich skeptisch, ob ich das neben dem Job schaffe. Die neun Monate waren intensiv, aber machbar. Heute nutze ich die Modelle regelmäßig für unsere Quartalsplanung. Mein Chef fragt inzwischen gezielt nach meiner Einschätzung zu Investitionen."

Ein Jahr danach

Hat die Liquiditätsplanung für ihr Unternehmen komplett überarbeitet und führt jetzt monatliche Szenario-Analysen durch.

Porträt von Thassilo Eckmann

Thassilo Eckmann

Selbstständiger Berater

„Die praktischen Übungen haben mir am meisten gebracht. Klar, manchmal saß ich abends länger dran als geplant. Aber genau diese Herausforderungen haben mir gezeigt, wo ich noch nacharbeiten musste. Heute kann ich Mandanten viel besser bei ihrer Finanzplanung unterstützen."

Anderthalb Jahre später

Bietet inzwischen Finanzmodellierung als eigenständige Dienstleistung an und hat seinen Kundenstamm deutlich erweitert.

Nächster Programmstart: September 2025

Wenn Sie ernsthaft lernen möchten, wie Finanzmodelle in der Praxis funktionieren, sprechen Sie mit uns. Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch über Ihre Ziele und klären, ob das Programm zu Ihrer Situation passt.

Unverbindlich informieren