Finanzmodelle verstehen und selbst entwickeln Ab Oktober 2025
Finanzmodelle sind mehr als Zahlenkolonnen. Sie helfen dir, Entscheidungen nachzuvollziehen und Szenarien durchzuspielen. Unser Programm zeigt dir, wie du selbst Modelle aufbaust – von den Grundlagen bis zu komplexeren Strukturen.
Programm entdecken
Drei Schwerpunkte, ein Ziel
Wir glauben daran, dass jeder mit der richtigen Anleitung lernen kann, Finanzmodelle zu bauen. Diese drei Bereiche bilden das Fundament unseres Ansatzes.
Struktur und Logik
Wir beginnen nicht mit komplizierten Formeln. Stattdessen schauen wir uns an, wie Modelle aufgebaut sind und welche Logik dahintersteckt. Du lernst, Annahmen zu treffen und diese systematisch zu testen.
Praxisnahe Beispiele
Theorie ist wichtig, aber ohne Praxis bleibt sie abstrakt. Deshalb arbeiten wir mit echten Fällen aus verschiedenen Branchen. So siehst du direkt, wo welche Methoden Sinn ergeben und wo nicht.
Szenarien durchspielen
Ein gutes Modell zeigt dir nicht nur eine Zukunft, sondern mehrere mögliche. Du lernst, verschiedene Annahmen zu variieren und zu verstehen, welche Faktoren wirklich einen Unterschied machen.
Wie wir arbeiten
Unser Ansatz ist bewusst anders. Wir setzen auf kleine Gruppen und individuelle Betreuung. Jeder bringt unterschiedliche Vorkenntnisse mit – manche haben schon mit Excel gearbeitet, andere starten bei null.
- Wöchentliche Sessions mit konkreten Aufgaben, die du in deinem Tempo bearbeitest
- Feedback zu deinen Modellen – nicht nur was falsch ist, sondern wie du es besser machen kannst
- Austausch mit anderen Teilnehmern, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen
- Zugang zu einer Sammlung von Vorlagen und Beispielmodellen zum Weiterverwenden
Das Ganze dauert etwa neun Monate. Nicht weil wir den Stoff künstlich strecken, sondern weil du Zeit brauchst, um die Konzepte wirklich zu verinnerlichen. Zwischen den Sessions arbeitest du an eigenen Projekten – das ist der Teil, wo das meiste Lernen passiert.
Stimmen aus früheren Durchläufen
Dietmar Ahlsdorf
Absolvent 2024
Ich hatte ehrlich gesagt Zweifel, ob ich das hinkriege. Excel kannte ich nur oberflächlich. Aber die Struktur des Kurses hat mir geholfen, Schritt für Schritt voranzukommen. Jetzt baue ich für meine Abteilung eigene Prognosemodelle.
Leonore Wengel
Absolventin 2024
Was mir am meisten gebracht hat: die Beispiele aus der Praxis. Man sieht direkt, wo Modelle funktionieren und wo sie an ihre Grenzen stoßen. Das Feedback war immer konstruktiv, nie besserwisserisch. Kann ich nur empfehlen.